Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Warum sich mit Geschichte befassen?

TippBei der Frage, warum ein Archiv eingerichtet und unterhalten werden soll, wird auch immer die Frage gestellt, warum man sich überhaupt mit der eigenen Vergangenheit befassen soll. Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) hat dazu bei der Eröffnung ihres Archivs 2014 einige Zitate zusammengestellt, die einen nützlichen Fundus darstellen:

  • Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart. – Richard von Weizsäcker
  • Zukunft ist etwas, das die meisten Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. – William Somerset Maugham
  • Wer vor seiner Vergangenheit flieht, verliert immer das Rennen. -Thomas Stearns Eliot
  • Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann. – Samuel Butler
  • Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben fürs Leben die richtige Haltung. – Dietrich Bonhoeffer
  • Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern. – Andre Malraux
  • Zukunft ist.die Zeit, in der man die ganze Vergangenheit kennen wird. Solange man .die Vergangenheit nur teilweise kennt, lebt man in der Gegenwart. – Gabriel Laub
  • Doppelt lebt, wer auch Vergangenes genießt. – Marcus Martial
  • Angenehm ist am Gegenwärtigen die Tätigkeit, am Künftigen die Hoffnung und am Vergangenen die Erinnerung. – Aristoteles
  • Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Rücken; sie beleuchtet stets nur das Stück Weg, das wir bereits hinter uns haben – Konfuzius
  • Das Leben kann nur in der Schau nach rückwärts verstanden, aber nur in der Schau nach vorwärts gelebt werden. – Sören Kierkegaard
  • Wir brauchen nicht so fortzuleben, wie wir gestern gelebt haben. Machen wir uns von dieser Anschauung los, und tausend Möglichkeiten laden uns zu neuem Leben ein. – Christian Morgenstern
  • Das Gestern ist fort- das Morgen nicht da. Leb’ also heute! – Pythagoras von Samos
  • Das wundervolle Gestern: das gewöhnliche Heute in der Erinnerung von · morgen. – David Letterman
  • Eine Erkenntnis von heute kann die Tochter eines Irrtums von gestern sein. – Marie von Ebner-Eschenbach
  • Feig, wirklich feig ist nur, wer sich vor seinen Erinnnerungen fürchtet. – Elias Canetti
  • Die Vergangenheit ist ein Prolog. – Anonym

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Archiv des Jugendhauses Düsseldorf (24. September 2016). Warum sich mit Geschichte befassen? Forum Archive KOD. Abgerufen am 17. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/cktj


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.