Inga Bernhard, Archivarin des Malteser Hilfsdienstes, war erneut Referierende beim Seminar „Erlebnis Archiv: Studierende „vor Ort“ im Rheinland“. Hier ihr Bericht:
Bereits zum zweiten Mal war ich eingeladen worden, bei der Podiumsdiskussion zum Thema „Traumjob Archivar/Archivarin – Facetten eines Berufs im Wandel“ teilzunehmen, die am 26. Juli 2016 im Rahmen des Seminars „Erlebnis Archiv“ im Archiv- und Fortbildungszentrum des LVR in Brauweiler stattfand. Den Studierenden, die von verschiedenen rheinischen Universitäten kamen, sollte hier ein praxisnaher Einblick gegeben und die unterschiedlichen Wege aufgezeigt werden, die vor allem Historiker in das Berufsfeld Archiv führen. Auf dem Podium saß deshalb eine bunte Mischung aus Marburger Absolventen und Quereinsteigern, die über ihre Werdegänge berichteten, über Qualifikationen, Einstiegsmöglichkeiten und Chancen in diesem Berufsfeld.
Die Antworten fielen einstimmig aus, dass es ein spannender und abwechslungsreicher Beruf ist, aber man natürlich auch hier, wie überall im Kulturbereich, mit Befristungen und Etatkürzungen zu kämpfen hat bzw. es bei einem Unternehmensarchiv viel davon abhängt, wie sehr dieses innerhalb des Unternehmens etabliert ist.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Archiv des Jugendhauses Düsseldorf (5. August 2016). “Erlebnis Archiv” – Eine Veranstaltung für den Archivnachwuchs. Forum Archive KOD. Abgerufen am 17. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/cktm