Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Was sind Zimelien?

Gestapo-Siegel am Jugendhaus Februar 1939
Polizeisiegel, das bei der Schließung des Jugendhausess Düsseldorf durch die Nationalsozialisten am 6. Februar 1939 an der Tür angebracht wurde.

Wer mit Archivarinnen und Archivaren spricht, hört gelegentlich dieses meist mit einem Hauch von Stolz und Achtung ausgesprochene Wort: Zimelien. Auch wenn dieser Begriff – alle, die des Griechischen mächtig sind, mögen diese Bemerkung verzeihen – vielleicht an eine besondere, weitgehend unbekannte Blume denken lässt, so handelt sich dabei doch um Gegenstände. Zimelien werden in Archiven besondere Stücke genannt, die aus verschiedenen Gründen eine Kostbarkeit darstellen (das Wort stammt von griech. Keimelion = Kleinod). Manche Archive präsentieren ihre Zimelien auf der Archiv-Website, wie beispielsweise das Archiv der Martin-Luther-Universität. Doch oft gewährt der Archivar oder die Archivarin nur bei Führungen einen Blick auf diese Schätze.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Archiv des Jugendhauses Düsseldorf (25. November 2014). Was sind Zimelien? Forum Archive KOD. Abgerufen am 17. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/ckpp


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.