Vor einem Jahr wurde das digitale Archiv des Erzbistums München
und Freisingonlien geschaltet und seither mehr als
200.000 Mal aufgerufen. Die Nutzer*innen leben auf allen fünf Kontinenten und können auf 5,5 Millionen Seiten zugreifen.
Zum Artikel “Weltweites Interesse an bayerischen Kirchenarchivalien”
Es sind in der Tat hochinteressante Akten und Urkunden. Ich habe mich mit den Offizialatsakten näher beschäftigt und frage mich, wo der Band für das Jahr 1464 wohl abgeblieben sein könnte, der mich besonders interessierte:
https://www.eheprozesse-freisingeroffizialat.geschichte.uni-muenchen.de/offizialatakten/auflistung/index.html
Hat jemand eine Ahnung?