Bestandserhaltung und e-learning. Ein Erasmus+-Projekt

NeuigkeitenDer Landschaftverband Rheinland (LVR) hat in Kooperation mit Archives nationales de Luxembourg, Algemeen Rijksarchief en Rijksarchief in de Provinciën, Regionaal Historisch Centrum Limburg und dem Landesarchiv Saarland einen e-learning-Kurs zur archivischen Fortbildung erarbeitet. Das im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ geförderte zweijährige Projekt wurde nun am 30. August in LVR-Kulturzentrum in Brauweiler interessierten Archivarinnen und Archivaren vorgestellt. Neben einer Übersicht über die nationalen Unterschiede in der Fort- und Weiterbildung erläuterten die Projektpartner ihre Arbeit am und im Projekt und die Umsetzung in Zusammenarbeit mit der Open Universiteit Heerlen. Angesichts der Unterschiede in den Ländern entschieden sich die Projektpartner für das Thema Bestandserhaltung,

Der erste Teil des Kurses vermittelt Basiswissen im Umgang mit Archivgut, der zweite Teil befasst sich mit dem Umgang mit geschädigtem Material und der dritte Teil informiert über Schimmel, Schäden und Gesundheitsschutz. Ferner gibt es noch eine allgemeine Einführung und (Online-)Literatur.

Der erste Teil ist nun online. Die weiteren Teile werden bis Ende des Jahres folgen. Derzeit ist der Kurs unter bestandserhaltung.eu im Netz zu finden. Damit das Lernprogramm aber auch langfristig zugänglich sein kann, wird es später von der Katholischen Universität Leuven auf deren e-laerning-Umgebung toledo zu finden sein.

 

Fachtagung “Presse als historische Quelle”

TippDer Landschaftsverband Rheinland (LVR) läder zu der Fachtagung “Presse als historische Quelle”am 13. September nach Bonn ein.  Anlass ist ein Projekt der der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn zur Digitalisierung rheinischer Presseerzeugnisse des 18. bis 20. Jahrhunderts.  Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Website des LVR.

Summer School Historische Hilfswissenschaften

TippFür alle, die ihr Wissen in den früher sogenannten “Historischen Hilfswissenschaften” auffrischen oder diese erstmalig kennenlernen möchten, bitetet der Landschaftsverband Rheinland im Sommer einen einwöchigen Kurs an. Die Summer School vermittelt Fähigkeiten der Schriftkunde (Paläographie), der Siegelkunde, der Archivistik, der Handschriftenkunde (Kodikologie), der Materialkunde, der Datierung/Chronologie etc.  Zum Kurs, der vom 22. bis 27. August 2016 stattfindet, zählen auch Exkursionen u. a. in die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search