Geschichte des Bistums Aachen

In der ehemaligen Kirche St. Paul in Aachen ist nun neben dem Diözesanarchiv des Bistums Aachen auch eine Dauerausstellung zur Bistumsgeschichte zu sehen. Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen der Heiligtumswallfahrt vom 9. bis 19. Juni statt.
weitere Informationen

-mw-


 

Buchtipp: Archivkultur

Das kürzlich erschienene Buch “Archivkultur. Bausteine zu ihrer Begründung” von Dietmar Schenk lohnt die Lektüre. Der Leiter des Archivs der Universität der Künste Berlin hat dabei nicht nur die großen staatlichen oder kirchlichen Archive im Blick, sonder auch kleine oder private Archive.
Alle Informationen zum Buch auf der Seite des Franz Steiner Verlages.
-mw-


 

Online-Archiv für Bittbriefe

Der Münsteraner Kirchenhistoriker Hubert Wolf plant mit einer Forschungsgruppe ca 15.000 Bittbriefe europäischer Juden an Papst Pius XII online zu stellen. Das Online-Archiv soll dazu beitragen, dass das Leid der Menschen nicht vergessen wird. Da immer weniger Zeitzeug*innen berichten können, können so dennoch die Worte der Verfolgten gehört werden.
Ausführliche Informationen gibt der Artikel auf Vatican News.
-mw-


 

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search