Geschichte des Bistums Aachen

In der ehemaligen Kirche St. Paul in Aachen ist nun neben dem Diözesanarchiv des Bistums Aachen auch eine Dauerausstellung zur Bistumsgeschichte zu sehen. Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen der Heiligtumswallfahrt vom 9. bis 19. Juni statt.
weitere Informationen

-mw-


 

Buchtipp: Archivkultur

Das kürzlich erschienene Buch “Archivkultur. Bausteine zu ihrer Begründung” von Dietmar Schenk lohnt die Lektüre. Der Leiter des Archivs der Universität der Künste Berlin hat dabei nicht nur die großen staatlichen oder kirchlichen Archive im Blick, sonder auch kleine oder private Archive.
Alle Informationen zum Buch auf der Seite des Franz Steiner Verlages.
-mw-


 

Gesucht: DPSG-Rundriefe

Das DPSG-Bundesarchiv sucht Rundbriefe der Bundesführung aus den Gründungsjahren 1929-1931. Die vorhandenen Fotokopien sind unvollständig oder von schlechter Qualität.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Bestände diesbezüglich durchforsten würden und uns zumindest gute Scans dieser Dokumente zukommen lassen könnten. Auf ein Originalexemplar würden wir uns sehr freuen, sofern Sie sich davon trennen sollten. Auch Links zu Ihren Beständen und Sammlungen zur weiteren eigenen Recherche würden uns weiterhelfen. Sollte sich ein vielversprechender Hinweis ergeben, könnte auch vor Ort ein Archivbesuch unsererseits erfolgen.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung: archiv@dpsg.de, Tel.: 02131 469974.


 

Pfarrarchive

Der Leiter des Historischen Archivs des Erzbistum Köln, Dr. Ulrich Helbach, hat auf dem Rheinischen Archivtag einen Vortrag zum Thema Pfarrarchive gehalten. Näheres ist in dem Blog des Archivtags zu lesen.

Katholische Organisationen – jung und typisch deutsch

Auf der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Archive der Orden (AGOA) gab die Arbeitsgruppe der Archive der überdiözesanen Einrichtungen (AGAUE) im April 2018 in München eine kurze Einführung in die Strukturen der deutschen katholischen Organisationen und in deren Archivwesen. Der Beitrag ist nun unter dem Titel “200 von 2000 Jahren: Katholische Organisationen sind jung – und typisch deutsch. Katholische Organisationen und ihre Archive” in MiRKO erschienen (Fachzeitschrift des Referats für die Kulturgüter der Orden, einer Einrichtung der Ordensgemeinschaften Österreichs).

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search