Seit 7. August ist der Blog des Erzbischöflichen Archivs Freiburg online. DAbei sschauen die Koelleg*innen auch über den eigenen Tellerrand und stellen die Archive in Freiburg vor.
> Archivblog
-mw-
Forum für Archive katholischer Organisationen Deutschlands
Seit 7. August ist der Blog des Erzbischöflichen Archivs Freiburg online. DAbei sschauen die Koelleg*innen auch über den eigenen Tellerrand und stellen die Archive in Freiburg vor.
> Archivblog
-mw-
Der Archivar des Katholischen Militärbischofsamtes hat eine Studie zum Thema “Kirchenbücher und NS-‘Sippenforschung’. Eine Studie zum kirchlichen Archivwesen im ‘Dritten Reich’ 1933-1945” veröffentlicht. Exemplarisch behandelt Schmerbauch das Bistum Hildesheim.
weitere Informationen
-mw-
In der ehemaligen Kirche St. Paul in Aachen ist nun neben dem Diözesanarchiv des Bistums Aachen auch eine Dauerausstellung zur Bistumsgeschichte zu sehen. Die Ausstellungseröffnung findet im Rahmen der Heiligtumswallfahrt vom 9. bis 19. Juni statt.
weitere Informationen
-mw-
Das Nachrichtenportal katholisch.de beschäftigt sich in einem umfangreichen Artikel mit der Situation der katholischen Archive “Bedroht Schätze: Herausforderungen für kirchliche Archive”.
-mw-
Am 2. Februar hat das Archiv des Bistums Erfurt in Heiligensadt eine Außenstelle eröffnet. Ausführlich wird über die Außenstelle im Eichsfeld auf der Website des Bistums berichtet.
-mw-
Das Bistumsarchiv Eichstätt hat Kirchenbücher aus 93 Pfarreien nun bei matricula-online.eu veröffentlicht. Insgesamt wurden rund 2.100 Tauf-, Trauungs- und Sterbebücher digitalisiert und auf der Plattform eingestellt. – Weitere Informationen auf der Website des Bistums.
-mw-
Bei der Suche nach den Tagebüchern des Essener Weihbischofs Julius Angerhausen wurden verschollene Dias aus der Konzilszeit gefunden. Mit den Dia-Serien hatte Angehausen im Bistum den Menschen das Konzil nähergebracht. Ein ausführlicher Bericht über den Fund ist auf der Website des Bistum zu finden.
-mw-
Unter der altbekannten Adressse katholische-archive.de ist nun die neue Website der Diözesan- und Ordensarchive sowie der Archive der katholischen Organisationen online. Einfach mal reinschauen und stöbern.
-mw-
Erstnals stellt ein katholisches Bistum auf einem evangelischen Portal seine Kirchenbücher online: Das Bistum Hildesheim ist nun neu bei Archion. Weitere Informationen gibt es auf der Website von Archion.
-mw-
Unter diesem Titel ist ein Interview mit Hermann-Josef Braun, Leiter des Mainzer Diözesanarchivs, erschienen. Einfach mal nachlesen, was der langjährige Kirchenarchivar zur Archivarbeit zu sagen hat.
-mw-
Dem Unterschied zwischen beiden geht Jessica Scheiper mit Blick auf die Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche nach. Lesenswerter Artikel auf feinschwarz.net.
-mw-
Nun sind die ersten Kirchenbücher des Bistums Fulda bei Matricula recherchierbar. Den derzeit 1.118 Matrikeln werden nach und nach weitere Kirchenbücher folgen. Das Ziel des Bistumsarchiv ist es, alle Kirchenbücher online zu stellen.
Weitere Informationen auf der Website des Bistums