Im Historischen Archiv des Erzbistums Köln wurde ein Dokument entdeckt, das Auskunft über die Wahl von Erzbischof Frings gibt. Mehr über die Vorschläge des Domkapitels und des Vatikan berichtet katholisch.de.
-mw-
Forum für Archive katholischer Organisationen Deutschlands
Im Historischen Archiv des Erzbistums Köln wurde ein Dokument entdeckt, das Auskunft über die Wahl von Erzbischof Frings gibt. Mehr über die Vorschläge des Domkapitels und des Vatikan berichtet katholisch.de.
-mw-
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Vom 1. September 2024 bis 28. Februar 2025 können Kinder und Jugendliche, von der Grundschule bis zum Alter von 21 Jahren, die Geschichte von Grenzen erkunden.
Informationen zum Geschichtswettbewerb gibt es auf der Website der Körber Stiftung. Unterlagen zu “Grenzen in der Geschichte” gibt es auch in den katholischen Archiven (siehe Tutor*innenbereich des Geschichtswettbewerb und Übersicht über die katholischen Archive).
-mw-
Mitteilung zur Fachtagung des LVR
“Am 2. und 3. Juli 2024 findet eine wissenschaftliche Fachtagung zum Thema Verschickungskinder im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster statt. Neben einer allgemeinen Einführung in die Thematik wird es u.a. auch eine Sektion zu „Quellen in Archiven: Überlieferungsbildung – Inhalte – Nutzung“ geben. Dies dürfte gerade bei nordrheinwestfälische Archivar*innen, die in diesem Zusammenhang in den letzten Monaten bereits vielfach angefragt wurden, auf reges Interesse stoßen. Eine kritische Beleuchtung des durchaus hochbrisanten Themas der Kinderverschickung aus historischer Sicht sowie die missbräuchliche Verwendung von Medikamenten wird ebenso in den Fokus genommen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Anmeldungen können noch bis zum 21. Juni 2024 unter folgendem Link angenommen werden:
https://www.lwl-archivamt.de/de/fachtagung-kinderverschickung-nrw/
Die Teilnahme ist kostenlos.”
-mw-
Den 12. Tag der Archive haben 14 Archive in Düsseldorf wieder zu einer Woche der Archive gemacht. Vom 4. bis 10. März laden sie zu einem umfangreichen Programm ein. Alle Informationen gibt es auf der Website geschichte-in-duesseldorf.de und im Online-Programm.
-mw-
Den rheinischen Archiven ist die Abtei Brauweiler als Sitz der Archivberatungsstelle des Landschaftsverbandes Rheinland bestens bekannt. Es lohnt mehr über diesen Ort zu erfahren. Einen kurzen Überblick gibt ein Artikel auf katholisch.de “1.000 Jahre Abtei Brauweiler: Vom Kloster zum Kurzzeit-KZ”.
-mw-
Wie das Archiv des Erzbistums München und Freising mitteilte, sind nun die Akten des 1838 gegründeten Ludwig-Missionsvereins online. Sie dokumentieren die frühe Tätigkeit des heutigen Missionswerks „missio München“. – zum Artikel
-mw-
Nun kann bei einem virtuellen Rundgang durch das Archiv des Jugendhauses Düsseldorf Interessantes und Wissenswertes aus der Jugend(verbands)arbeit seit dem frühen 20. Jahrhundert entdeckt werden.
Die Ausstelllung ist ein Angebot von DDBstudio der Deutschen Digitalen Bibliothek.
-mw-
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat einen “geSchichten-Blog” online gestellt. Darin werden Geschichten zu verschiedenen Themenbereichen (Schichten) wie “Archäologie und Geschichte” oder “Heimat und Erinnerung” in der Region Köln-Aachen-Mönchengladbach-Zülpich vorgestellt. Mitmachen kann jede*r. Weitere Informationen auf der Blog-Seite “Geschichten im rheinischen Revier”.
-mw-
Am Tag des offenen Denkmals sind oft auch Archive im Einsatz. Ein Beispiel ist in diesem Jahr das Archiv des Jugendhauses Düsseldorf.
Das Gebäude Jugendhaus Düsseldorf steht seit 1992 unter Denkmalschutz, und seit 2022 erklärt die Staubmaus Laurenz (nicht nur) Kindern das Archivwesen. Da liegt es nahe ein Video-Special zu machen. Unter dem Titel “Ich wohne in einem Denkmal” führt Laurenz durch das Gebäude. Dass dabei auch historische Unterlagen gezeigt werden, versteht sich von selbst.
Einfach mal reinschauen.
-mw-
Derzeit werden 54 Graduale und Choralbücher des Grazer Franziskanerklosters aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit digitalisiert und transkribiert.
>Weitere Informationen
-mw-
Das Nachrichtenportal katholisch.de beschäftigt sich in einem umfangreichen Artikel mit der Situation der katholischen Archive “Bedroht Schätze: Herausforderungen für kirchliche Archive”.
-mw-
Das Buch “Das Bistum Aachen im Nationalsozialismus. Eine Spurensuche in Biographien und Ereignissen” basiert auf der gleichnamigen Ausstellung in den Räumen der Nationalparkseelsorge Eifel.
Hrsg.: Bischöfliches Diözesanarchiv Aachen; LVR-Institut
Weitere Informationen auf der Verlags-Website.
-mw-
Der Kirchenhistoriker Professor Hubert Wolf übernimmt im Sommersemester 2023 die Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur und wird eine Vorlesungsreihe zu den Vatikanischen Archiven halten.
Weitere Informationen
-mw-
Unter dem Titel “1923: Alltag in der Krise” startet am 1. Januar 2023 ein Blog rheinischer Archive auf Hypotheses. Wie bei dem Blog “1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch” wollen Archive im Rheinland Dokumente online stellen, diesmal zum Krisenjahr 1923.
Erste Informationen sind auf der Website zu finden. Ansprechpartner sind Rene Klaes (Stadtarchiv Solingen, E-Mail r.klaes@solingen.de) und Kerstin Früh (Stadtarchiv Düsseldorf, E-Mail kerstin.frueh@duesseldorf.de).
-mw-